Tristan Viidas gewinnt eine Saison im Formel BMW Talent Cup 2012

Pressemeldung der Firma BMW AG

Tristan Viidas aus Estland ist der strahlende Sieger des Formel BMW Talent Cup Shootout im spanischen Valencia. Der 15-Jährige erhält von BMW eine komplett finanzierte Saison im Motorsport-Ausbildungsprogramm Formel BMW Talent Cup im Wert von 100.000 Euro. „Das ist der Hammer. Da es nicht um Bestzeiten geht, weiß man nie, wo man steht. Ich bin total happy. Sebastian Vettel hat es vorgemacht. Der Formel BMW ist der perfekte Einstieg in den Formel-Sport“, sagte der überglückliche Gewinner. Beim zweitägigen Shootout traten insgesamt 26 junge Nachwuchstalente an und kämpften um den „Freeride“ für das kommende Jahr.

Für den Erfolg waren mehrere Faktoren ausschlaggebend. BMW Werksfahrer Dirk Adorf und ein Team aus Instruktoren und Daten-Ingenieuren beurteilten das fahrerische Potenzial und die Fähigkeit, die Ratschläge der Coaches auf der Strecke umzusetzen. „Wir waren sehr beeindruckt, wie die jungen Piloten mit den wechselnden Bedingungen auf nasser, abtrocknender und trockener Strecke zurechtkamen. Bei Tristan hat das Gesamtpaket am besten gepasst“, erklärte Adorf. Darüber hinaus stellte der international angesehene Mental-Coach Prof. Dr. Dieter Hackfort die Youngsters in verschiedenen Tests auf die Probe.

BMW Motorsport Direktor Jens Marquardt: „Die Leistungsdichte war enorm groß, das Ergebnis ungemein knapp. Ich bin mir sicher, dass wir mit Tristan Viidas einen würdigen Nachfolger für Stefan Wackerbauer, den Shootout-Sieger und Formel BMW Talent Cup-Gewinner 2011, gefunden haben. Ich freue mich auf eine erfolgreiche zweite Saison des Formel BMW Talent Cup.“

Der Formel BMW Talent Cup feierte 2011 seine Premiere und steht schon jetzt beim Motorsport-Nachwuchs hoch im Kurs. Die Startplätze für das Shootout wurden aufgrund der großen Nachfrage aufgestockt. Sehr gut läuft es auch für die kommende Saison. Wegen der vielen Anfragen wurden ebenfalls zusätzliche Plätze geschaffen. „Dass unser Fahrerfeld für 2012 schon jetzt fast komplett ist, zeigt die hohe Qualität der Ausbildung im Formel BMW Talent Cup“, sagt Adorf.

Im Formel BMW Talent Cup werden Piloten systematisch an die Anforderungen des professionellen Motorsports herangeführt. Fahrercoaches und Renningenieure betreuen die Fahrer in Kleingruppen und erarbeiteten gemeinsam alles – vom individuellen Fahrstil bis zum kompletten Fahrzeug-Setup. Das Ausbildungskonzept des Formel BMW Talent Cup setzt auf die Kompetenz ausgewiesener Experten: Auf Motorsport spezialisierte Fitness-Trainer betreuen die Fahrer im Bereich Fitness und Ernährung. Neben der Physis spielt auch die Psyche im Motorsport eine immer größere Rolle. Ein Mental-Coach vermittelt Strategien für Stress-Situationen auf und neben der Rennstrecke. Der Umgang mit den Medien wird darüber hinaus immer wichtiger. Die Fahrer setzen sich mit den Inhalten einer professionellen Pressearbeit ebenso auseinander wie mit der Darstellung vor einem Radio-Mikrofon und einer Fernsehkamera. Kommunikationsgrundlage bildet dabei immer die internationale Motorsport-Sprache Englisch. Der globale Charakter des Formel BMW Talent Cup spiegelt sich im Veranstaltungskalender der jungen Motorsportler wider: Sie reisen zu Rennstrecken in ganz Europa.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BMW AG
Petuelring 130
80788 München
Telefon: +49 (89) 382-0
Telefax: +49 (89) 38249743
http://www.bmw.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.