Erste Möbel im Olympischen Jugend-Dorf eingetroffen

Insgesamt 7.300 Stück für 375 Athletenwohnungen und 929 Zimmer

Pressemeldung der Firma Olympische Jugendspiele GmbH

80 Tage vor dem Einzug der ersten Offiziellen sind die ersten Möbel für die 375 Athleten-Wohnungen im Olympischen Jugend-Dorf angekommen.

In den nächsten Wochen und Monaten treffen täglich bis zu zehn vollbeladene LKWs des sozial-ökonomischen Osttiroler Produzenten Schindel & Holz am Eingang der größten Passivhaus-Siedlung Österreichs (25.910 m² Wohnfläche) ein.

Für die Bestückung sämtlicher 929 Zimmer, sowie den Transport und Zusammenbau der 7.300 Möbelstücke – jeweils 1.600 Betten, Kästen, Stühlen, Nachtkästchen und 900 Tische – bedarf es einem Arbeitseinsatz von mehr als 10.000 Stunden.

Fertig eingerichtet, sollen die Wohnungen den 1.059 AthletInnen der 1. Olympischen Jugend-Winterspiele ihren mitunter zweiwöchigen Aufenthalt in Innsbruck so angenehm wie möglich machen. Nach ihrer Abreise am 23. Jänner werden die Einrichtungsgegenstände dieses besonderen Nachhaltigkeitsprojektes an karitative und gemeinnützige Einrichtungen weitervermittelt.

Die 1. Olympischen Jugendspiele finden vom 13.-22 Jänner in Innsbruck, Seefeld und Kühtai statt.

Nähere Informationen unter www.innsbruck2012.com



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Olympische Jugendspiele GmbH
Ing.-Etzel-Straße 15/2
6020 Innsbruck
Telefon: +43 (512) 36-2012
Telefax: +43 (512) 362012105
http://www.innsbruck2012.com

Ansprechpartner:
Hartmut Müller
PR Manger
+43 (512) 36-2012



Dateianlagen:
    • Erste Möbel im Olympischen Jugend-Dorf eingetroffen


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.